Die Festwoche zum 150-jährigen Bestehenden des Delmenhorster TB hat begonnen – und das direkt mit einem vollen Tag: Während auf der Anlage Am Kleinen Meer ein Jugendfußballturnier lief, versammelten sich am Sonntag in der kleinen Halle neben dem Vereinsheim Vertreter des DTB um den Vorsitzenden Erich Meenken sowie Vertreter der Politik und der Sportverbände. Das Orchester des Vereins unterhielt mit einem launigen Programm, das von Ballermann-Hits bis zu Rockklassikern und Popsongs reichte.
Der drittälteste Verein der Stadt feiert seine eineinhalb Jahrhunderte andauernde Geschichte unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ – umso passender war, dass Kinder kickten, während die etwas älteren Semester einen Wandertag starteten. Am Nachmittag präsentierte die Ju-Jutsu-Abteilung verschiedene Techniken. Diese Bandbreite im Verein lobte unter anderem Reiner Sonntag, Vorsitzender der Sportjugend im Landessportbund. Der DTB stehe nicht nur für viele verschiedene Sportarten, sondern auch für Kultur. Bürgermeister Enno Konukiewitz (SPD) stellte den Mut der Verantwortlichen im Verein heraus, neue Sportarten zu integrieren. Die American Footballer „Delmenhorst Bulldogs“ gehören mittlerweile zu den größten Abteilungen des DTB und haben großen Anteil daran, dass der 1875 gegründete Verein seine Mitgliederzahl auch über die Corona-Pandemie hinweg recht konstant gehalten hat, während viele andere Vereine deutliche Rückgänge verzeichneten.








Wie wichtig Vereine sind, betonte unter anderem der Landtagsabgeordnete Deniz Kurku (SPD), der dem DTB für dessen Integrationsleistung dankte. Bastian Ernst (CDU), der kürzlich im Deutschen Bundestag seine erste Rede als Abgeordneter gehalten hat, hatte derweil die Lacher auf seiner Seite, als er bei seiner Rede Schiedsrichter Michael Koch unter den Gästen entdeckte. Dieser hatte Ernst einst dessen einzige Rote Karte als Fußballer gezeigt. „Es war nur eine Notbremse. Nicht Schlimmes“, meinte Ernst mit einem Schmunzeln. Unisono stellten die Redner die Bodenständigkeit des DTB und den wichtigen Beitrag zum Sportgeschehen in der Stadt in den Vordergrund.
Ein Geschenk hatte derweil die Turnkreis-Vorsitzende Tina Gellner mitgebracht: In eine Zeitkapsel sollen aktuelle DTB-Gegenstände gepackt werden. Zur 200-Jahr-Feier wird diese dann geöffnet. Jochem Flege, Vorsitzender des Stadtsportbundes, überreichte dem Vereine eine Spende in Höhe von 300 Euro. Meenken, der seit rund drei Jahrzehnten im Vorstand aktiv ist und den DTB seit 17 Jahren leitet, bedankte sich für die breite Unterstützung und ging in seiner Rede sowohl auf die Vereinsgeschichte als auch auf aktuelle und mögliche künftige Projekte wie Flutlichterweiterung und Kunstrasenplatz ein – Tradition trifft Moderne. Die fußballerische Zukunft an der Delme sieht derweil gut aus: Während Meenken sprach, gewann die U9 der JSG Delmenhorst ein durchaus stark besetztes Turnier auf der DTB-Anlage vor den Talenten von LTS Bremerhaven und dem TSV Havelse. Die JSG gewann dabei alle acht Partien.
An jedem Tag der Woche warten Aktionen auf Interessierte. Den genauen Plan gibt es auf der Homepage des Delmenhorster TB www.dtb-delmenhorst.de. Ein Höhepunkte folgt direkt an diesem Dienstag, 1. Juli, mit einem Picknick-Singen mit Stefanie Golisch ab 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Karten an der Abendkasse kosten zehn Euro. Grün-Weiße Party steigt Sonnabend, 5. Juli, ab 21 Uhr. Karten im Vorverkauf kosten acht, an der Abendkasse zehn Euro.
Aus sportlicher Sicht folgt auf ein Fußballspiel des DTB gegen den Adelheider TV am Montagabend (19.30 Uhr) ein Tischtennis-Mannschaftskampf mit Spielern der Damen und Herren sowie ein Tiachtennis-Mobil (2. Juli, 12 bis 19 Uhr, am DTB-Vereinsheim) und Footballspiele der Bulldogs-Jugend und -Herren (5. Juli, 11 Uhr beziehungsweise 15 Uhr). Das sportliche Highlight ist ein Blitzturnier am Sonntag, 6. Juli, ab 15 Uhr, bei dem der Oberligist und amtierende Niedersachsenpokalsieger SV Atlas Delmenhorst mit den DTB-Herren sowie dem VfL Stenum und dem Brinkumer SV um den Titel spielt.
Bei Fragen: fragen.